Corona-Schnelltest für alle Aufnahmen direkt in der Klinik
Ab Montag, dem 12. Oktober 2020, werden wir alle neu aufgenommenen Patienten bei der Anreismiteinem Corona-Antigen-Schnelltest auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen. Nach der Anreise nehmen wir von den Patienten einen Nasenabstrich. Das Testergebnis liegt dann innerhalb von ca. 60 Minuten vor. Mit diesem zusätzlichen Test erhöhen wir in Zeiten eines immer höheren Infektionsrisikos die Sicherheit für alle Patient*innen und die Mitarbeitenden der Klinik. Weiterhin müssen alle Patient*innen 7 Tage vor der Aufnahme ein Symptomtagebuch führen, das uns bereits vor der Anreise vorliegen muss.
Unsere Aufgabe als Rehaklinik in der Corona-Krise – Wir nehmen weiter AHB-Patienten auf
Alles Bemühen in unserem starken Gesundheitssystem zielt darauf, in den Akutkrankenhäusern freie Kapazitäten zu schaffen, um bei einer Verschärfung der Krise möglichst viele COVID-19-Patienten stationär die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.
Heute ist es daher unsere vorrangige Aufgabe, Patienten aus den Akutkrankenhäusern im AHB-Verfahren aufzunehmen, damit dort freie Kapazitäten geschaffen werden können. Deshalb nehmen wir weiter Patienten im AHB-Verfahren auf, deren Akutbehandlung im Krankenhaus so weit fortgeschritten ist, dass die Behandlung als Anschlussheilbehandlung fortgeführt werden kann und deren Barthel Index größer als 60 ist. Wir therapieren die Patienten weiter in der bisherigen Form unter verstärkten Hygienebedingungen.
Ein großer Dank gilt all unseren Mitarbeitenden, die mit großem Engagement unsere Patienten betreuen.
Sozialdienste in Krankenhäusern:
Unsere Aufnahme erreichen Sie unter den Telefonnummern:
07443 27-707
Ärzte aus Krankenhäusern:
Kontaktieren Sie bei speziellen Fragen zur Aufnahme:
Geriatrie: Chefärztin Frau Elena Lorinow – +49 (0) 7443 / 932-100